SIEM
PERMANENTE ÜBERWACHUNG IHRER IT?
Dafür sorgt eine gute SIEM-Lösung (Security Information Event Management Tool). Wenn Sie einen Einbruchsversuch nicht rechtzeitig bemerken, kann sich ein kleiner Vorfall schnell zu einer großen Krise ausweiten. Rasche Erkennung und Reaktion sind daher wichtig. Alles dreht sich um die Reduzierung der „Mean Time to Resolve“ (mittlere Zeit bis zur Lösung).
SIEM-WERKZEUGE FÜR IHR SOC
Möchten Sie die Erkennung von Risiken und die Reaktion darauf verbessern? Neben sicherem Design und Prävention liegt ein wichtiger erster Schritt darin, ein Security Operations Center (SOC) einzurichten.
Ihr SOC arbeitet dann mit einem sogenannten SIEM-Tool, einem Security Information Event Management Tool. Diesen SIEM-Lösungen gibt es in verschiedenen Varianten. Einige bekannte sind AlienVault, ArcSight, LogRythm, Splunk und Q-Radar (IBM). Die Spezialisten von Northwave sind mit jeder dieser Software bestens vertraut.
SIEM in der Cloud
Neben den aktuellen Tools bieten die großen Cloud-Anbieter inzwischen auch eigene Lösungen an, etwa Microsoft Sentinel. Auch Google und Amazon haben SIEM-Tools.
Grundsätzlich funktionieren die verschiedenen Security Information Event Management Tools auf dieselbe Weise. Sie sammeln Informationen zur Cybersicherheit und Log-Events. Anschließend werden vom SIEM-Tool sogenannte Sicherheitsalarme ausgelöst. Sie kommen durch die Auswertung der Daten, also Korrelation und intelligente Fragen, zustande. Die meisten Plattformen verwenden auch extern bezogene Cyber-Bedrohungsdaten.
False Positives
Kein SIEM ist Plug-and-play-tauglich, was auch immer die Werbung verspricht. Sogenannte Fehlalarme, also False Positives, sind ein bekanntes Problem. Es gibt eine Flut von Alarmsituationen, aber nur ein Teil ist relevant. Das SIEM ist so für Ihre Cybersicherheit dann nicht effektiv. Dies kann nur durch eine fachmännische Implementierung und Kalibrierung des SIEM gelöst werden.
Ein Sicherheitsanalyst muss dann einen solchen SIEM-Alarm weiter untersuchen, um Art und Ursache des Vorfalls zu ermitteln. Anschließend bestimmt er die Lösung für den Vorfall (Incident Response).
Jedes SIEM-Tool hat seine Vor- und Nachteile. Es gibt verschiedene technische Möglichkeiten, sowohl bei den einzelnen Lizenzen als auch bei den Kosten. Ein guter Vergleich der SIEM-Tools erfordert fundierte Kenntnisse in den Bereichen Sicherheitsanalyse, Forensik und Reaktion auf Vorfälle.
Northwave hilft Ihnen gerne dabei. Wir machen das auf zwei Arten:
- Sie können diese Funktion vollständig an uns auslagern. Mehr dazu lesen Sie hier.
- Wir helfen Ihnen beim Einrichten Ihres Security Operations Centers, indem wir Ihnen bei der Auswahl eines Tools helfen (wir sind kein Vertriebspartner), Ihre Prozesse einrichten und Ihre Mitarbeiter schulen und/oder temporäre Kapazitäten anbieten.
SIEM/SOC-DIENSTLEISTUNGEN
Unser Security Operations Center (SOC) ist eines der modernsten in den Benelux-Ländern. Unser Team ist sehr erfahren und unsere Mitarbeiter waren an der Gründung und Verbesserung vieler SOCs multinationaler Unternehmen und staatlicher Behörden beteiligt.
SIEM-SPEZIALISTEN FINDEN, BINDEN, TRAINIEREN
Den Unterschied macht der Mensch. Jede Plattform kann Sie im Falle eines Vorfalls benachrichtigen. Aber: der Output eines SIEM erfordert immer eine spezielle Analyse und Kenntnis Ihrer digitalen Landschaft. Kein Tool automatisiert diesen Prozess bereits gut genug, dass man sich hier auf allgemeine Administratoren verlassen könnte.
Ausschlaggebend beim Einrichten einer SOC-Funktion ist daher nicht das Tooling, sondern ob Sie die richtigen Personen für die Rolle des Analysten und des Incident-Responders finden können. Die meisten Organisationen, einschließlich Großkonzerne, sind dazu nicht in der Lage. Häufig kommt es dann zu einer Form des Outsourcings oder des Co-Sourcings.
Wir haben viel Erfahrung mit dieser Materie und Problematik. Wir können Ihnen unabhängig helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wir tun dies für Auftraggeber aus nahezu allen Branchen. Zu ihnen gehören auch KRITIS-Betreiber.
CYBER SECURITY AS A SERVICE
Mit dem 360-Grad-Ansatz von Northwave für Informationssicherheit stellen Sie sicher, dass Ihre wichtigen Informationen immer gut geschützt sind. Wir übersetzen abstrakte Risiken in eine konkrete Verbesserung Ihrer IT-Sicherheit.
Wünschen Sie auch eine permanente IT-Überwachung oder möchten Sie sie selbst durchführen? Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie ein Angebot an.