Incident Response Coordinator (m/w/d)
Wir suchen einen Incident Response Coordinator für die Northwave Deutschland GmbH. Dabei genießt Du größtmögliche Ortsunabhängigkeit deutschlandweit durch die individuelle Gestaltung Deines Arbeitsortes. Büros in fast allen deutschen Großstädten bieten unseren Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, mobil oder vor Ort mit Kolleg:innen zu arbeiten. Bestimmt sind wir auch in Deiner Nähe. Sprich uns einfach an und bewirb Dich!
Deine Mission
Deine Aufgabe ist es, während eines Vorfalls den Überblick zu behalten und klar mit dem Managementteam des Kunden zu kommunizieren. Darüber hinaus leitest Du unser eigenes Incident Response Team.
Du weisst, wie Du in Stresssituationen einen kühlen Kopf bewahrst und bist klar und sicher in deiner Kommunikation. Du weisst, wie Du technische Aspekte auf das Geschäft überträgst und dem Kunden am besten erklärst, was passiert. Du überblickst eine Krise schnell und weisst, wie Du die richtigen Entscheidungen triffst und die richtigen Maßnahmen ergreifst. Zusammen mit dem Incident Response Team stellst Du unser Ziel sicher: “Back to business as usual, so schnell und sicher wie möglich”.
Cybervorfälle und-krisen können 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche auftreten. So arbeiten Du und dein Team auch außerhalb der regulären Bürozeiten. Gerade bei kritischen Vorfällen mit erheblichen Auswirkungen ist dies oft notwendig. Ob dies für dich und das Team möglich ist, prüfen wir laufend gemeinsam. Die Überstunden werden wir natürlich belohnen.
Was ist los im Team?
Unser CERT (NW-CERT) besteht aus Incident Responders, Incident Response Coordinators und dem CERT Manager. Wir stellen ein Kernteam aus dem NW-CERT zusammen, wenn ein Vorfall eintritt. Wenn spezifisches Fachwissen erforderlich ist, erweitern wir dieses Team mit Kollegen aus dem virtuellen CERT. Zwischen den Einsätzen konzentrieren wir uns darauf, unsere Techniken, Prozesse und Fähigkeiten zu verbessern, um Kunden während der folgenden Vorfälle noch effektiver helfen zu können. Wir arbeiten eng mit den anderen Teams innerhalb von Northwave zusammen, indem wir beispielsweise neue Angriffstechniken, die wir während eines Vorfalls gesehen haben, mit unserem Red Team teilen oder gemeinsam mit unseren Cyber-Resilience- Kollegen Schulungen bei Kunden anbieten.
Unsere Kunden befinden sich hauptsächlich in der Benelux- und DACH-region, aber wir arbeiten auch in anderen europäischen Ländern.
Was du magst
- Kunden durch Vorfälle führen und auf C-Level kommunizieren
- Führung eines Teams und Coaching von Kollegen
- Kommunikation mit Interessensgruppen
- Beratung des Kunden während eines Sicherheitsvorfalls
- Entwicklung unserer Techniken und Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle, wenn keine Vorfälle vorliegen
- Mitarbeit an Projekten
Was wir erwarten
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Bereich Koordination und Teammanagement
- Umfassende Kenntnisse in den Bereichen Cyber Security, Incident Response und/oder Krisenmanagement
- Einschlägige Bachelor-/Masterausbildung und/oder Zertifikate
- Dass Du Teil unseres Bereitschaftsplans bist
Wir bieten
- Flexible Arbeitszeiten in unbefristeter Festanstellung und Spaß im Austausch mit mehr als 200 erfahrenen KollegInnen.
- Es ist uns wichtig, einander zu respektieren und wertzuschätzen – als Fachleute und als Menschen.
- Regelmäßige Weiterbildung. Denn dieser Fachbereich entwickelt sich ständig weiter. Genau wie Du!
- Ein modernes MacBook, iPhone, Club Mate, guter Kaffee und was Du darüber hinaus benötigst, um Deine Arbeit auf angenehme Weise zu erledigen.
- 30 Tage Urlaub
- Firmenwagen (auch zur privaten Nutzung möglich)
Wir möchten Dich kennenlernen!
Du möchtest mehr über diese Stelle erfahren oder dich für diesen Job bewerben? Dann wende dich telefonisch oder per E-Mail an Emilie: +316 82952872 oder [email protected]
Patrick van Looy – Incident Response Coordinator
Als Incident Coordinator beim NW-CERT bin ich für die Lösung bedeutender Sicherheitsvorfälle für unsere Kunden verantwortlich. Ich arbeite oft auf Vorstandsebene und übersetze die Technologie in das Geschäft. Was ich am coolsten finde: In kurzer Zeit lernen was das Unternehmen macht, wie es arbeitet (sowohl operativ als auch technisch), Einblick in seine kritischen Geschäftsprozesse erhalten und dies auf seine IT-Umgebung beziehen. Durch diese Arbeit erhalte ich einen unbezahlbaren Einblick hinter die Kulissen vieler großartiger Unternehmen. Während eines Vorfalls versuche ich, die unterschiedlichen Interessen der Beteiligten so gut wie möglich zu managen und sorge dafür, dass das Incident Response Team seine Arbeit perfekt erledigen kann. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unser Kunde so schnell und sicher wie möglich wieder im Geschäft ist. Darüber hinaus verwenden wir die Ursachenanalyse um zu erklären, was genau passiert ist, und beraten, wie das Unternehmen einen solchen Angriff in Zukunft verhindern kann.
Wir bauen in kürzester Zeit eine intensive Beziehung zum Kunden auf und lassen ihn in fast allen Fällen wieder lächeln, da wir ihm buchstäblich das Geschäft gerettet haben. Das Ergebnis unserer Arbeit ist sofort sichtbar und die Wertschätzung durch unseren Kunden groß. Die Tage sind lang, aber ich kann immer viel positive Engergie aus dieser Arbeit ziehen