Arbeitsort:
Leipzig (hybrid), Deutschland
Leipzig (hybrid), Deutschland
Wir suchen einen Security Engineer!
Du bist dafür verantwortlich, unsere EDR-Plattform zu pflegen, neue Bedrohungen einzubinden und sicherzustellen, dass unsere Technologieinfrastruktur für die Zukunft gut aufgestellt ist.
Als Security Engineer bist du an der Weiterentwicklung, Skalierung und effizienten Verwaltung unseres Technologie-Stacks beteiligt (Tools & Anwendungen). Dein Tätigkeitsfeld umfasst zudem die Optimierung des Cloud-Monitoring, die technische Abstimmung mit anderen Teams (CERT & Red-Team), die Koordination mit den Abteilungen zur Geschäfts- und Verhaltensberatung, die Durchführung von Forschungen und Analysen für eine optimierte Use-Case-Bibliothek und die Unterstützung anderer Security Engineers bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Außerdem wirst du Implementierungen komplexerer Kundenlösungen begleiten, an der Automatisierung von SOC-Prozessen mitwirken und das Life-Cycle-Management von Sicherheitsanwendungen betreuen. Im Bereich des Site-Reliability-Engineering wirst du die Verfügbarkeit und mittlere Reparaturzeit (MTTR) unseres Monitoring-Diensts verbessern. Als (Senior) Security Engineer kennst du dich mit IT-Infrastruktur aus und Cybersicherheit liegt dir natürlich im Blut.
Neben Security Engineers umfasst das Security Operations Center (SOC) auch Analyst:innen und Security Operations Manager. Unsere Analyst:innen prüfen Berichte zu Sicherheitsvorfällen und führen Untersuchungen durch. Security Operation Manager überwachen Dienste für und mit ihre(n) Kunden und stellen sicher, dass das Monitoring stets auf die beim Kunden bestehenden Risiken abgestimmt ist. Automation spielt eine wichtige Rolle im SOC. Unser schnelles Wachstum macht es erforderlich, dass wir uns in den Bereichen Skalierbarkeit, Effizienz und Qualität kontinuierlich verbessern. Die intern entwickelten Softwarelösungen reichen von Reporting-Tools und externen API-Links bis zur Weiterleitung und Anreicherung geschäftskritischer Alarme rund um die Uhr. Es ist wichtig, die SOC-Dienste fortlaufend an die steigende Anzahl unserer Kunden und deren Anforderungen anzupassen.
Du möchtest mehr über diese Stelle erfahren oder dich für diesen Job bewerben? Dann wende dich telefonisch oder per E-Mail an Katja: +49 173 687 2818 oder [email protected]
Nachdem wir deine aussagekräftige Bewerbung erhalten haben und deine Qualifikationen überzeugen, freut sich Emilie auf ein kurzes, 20-minütiges Telefonat, um zu erfahren: was erwartest du von deinem nächsten Karriereschritt?
Wir möchten gern mehr über dich wissen und dir weitere Infos zu Northwave und die Position geben. Das Gespräch dauert etwa eine Stunde und findet mit einem Manager und Emilie per Videointerview oder persönlich im Büro statt.
In einem ca. einstündigen Interview gehen wir mehr in die Tiefe und du lernst weitere Kollegen aus dem Team kennen – per Videointerview oder persönlich im Büro.
Zeig, was in dir steckt und finde heraus, an welchen Aufgaben unsere Teams arbeiten! Die Challenge kannst du an einem Tag von zu Hause aus meistern.
Das „Ja-Wort“! Wenn alles passt, bist du hoffentlich genauso begeistert wie wir und kommst als neuer Northwaver an Board.
04109 Leipzig